Leistungsnachweise und Prüfungen kompetenzorientiert gestalten und kriterienorientiert bewerten
					
					
		
					
					
					
					
						
							
Inhalt
							
								
									Wenn die Sprache auf Prüfungen kommt, haben viele Lehrende ein etwas ungutes Gefühl: Wie sind Prüfungen fair und objektiv zu gestalten und zu bewerten? Was prüfe ich überhaupt? Dazu kommt, dass die Bologna-Reform die Ausrichtung des Studiums an Kompetenzen verlangt.
									
									
									
								
									 
									
									
									
								
									In diesem Workshop erarbeiten Sie auf der Grundlage der Wechselwirkung von Lehre und Prüfung, wie Sie Prüfungen gestalten können, die wirklich prüfen, inwieweit Ihre Studierenden über die angestrebten und gelehrten Kompetenzen verfügen. Dafür lernen Sie Kompetenzen zu formulieren, sie verschiedenen Kompetenzstufen zuzuordnen sowie angemessene Prüfungsformen auszuwählen und geeignete Aufgaben für Leistungsnachweise und Prüfungen zu gestalten. Wir werden sowohl mündliche, als auch schriftliche Prüfungsformen/Leistungsnachweise thematisieren.
									
									
									
								
									Aufbau: Die Veranstaltung findet im Flipped Classroom-Format statt. Die Teilnehmenden erhalten am 21.10.2025 Zugang zu Informationen, Materialien und Videos rund um das Thema Kompetenzorientiertes Prüfen sowie die Aufgabe, ein konkretes Prüfungsprodukt zu erstellen (d. h. beispielsweise eine Klausur, ein Bewertungssystem für eine Haus- oder Abschlussarbeit, ein Infoblatt und/oder einen Entwurf für eine mündliche Prüfung). Diese Materialien und die Aufgabe bearbeiten sie in ca. 4,5 Stunden selbstgesteuert. In der virtuellen Präsenzveranstaltung am 25.11.2025 werden die Inhalte vertieft und die Prüfungsprodukte kollegial beraten. Zeitlicher Aufwand für die Teilnehmenden: 12 AE (6 AE Präsenztag und 6 AE Online- Phase).
									
								
							
						
					
				 
		
				
					
						Hinweise
						
							
								
									25.11.2025, 9.00-15.00 Uhr (davor Online-Selbstlern-Phase ab 21.10.2025); Online
									
								
							
						
					
					
							
								Dauer
							
							
								1.50 Days
								(12 AE)
							
							
						
							Kosten
						
						
							50.00 EUR