course.alt.type_seminar  eWerkstatt - Teaching Statement und Lehrportfolio

  Beschreibung   Termine   Zurück  
 
Leistungen in der Lehre bleiben während der akademischen Karriere meist unsichtbar und es ist anspruchsvoll, die eigene Professionalisierung als universitäre Lehrperson aufzuzeigen.
Gleichzeitig wird inzwischen in verschiedenen Kontexten, nicht zuletzt in Berufungsverfahren, verlangt, dass Lehrende in der Lage sind, über ihre Professionalisierung in der Lehre Auskunft zu geben. So wird wer sich auf (Junior)-Professuren bewirbt früher oder später gebeten werden, ein Teaching Statement bzw. ein Lehrkonzept oder ein Lehrportfolio einzureichen. Auch für den Abschluss des Baden-Württemberg-Zertifikats für Hochschuldidaktik kann ein Lehrportfolio erstellt werden. Erwartet wird in allen Fällen, dass Lehrende auf (teils sehr) begrenztem Raum ihr eigenes Lehrverständnis und -handeln sowie ihre Vorstellungen über studentisches Lernen und gute Lehre an der Universität strukturiert und wissenschaftlich/hochschuldidaktisch fundiert darstellen können.
Dies ist ein sehr herausforderndes Unterfangen und es empfiehlt sich daher, ein solches Dokument bereits vor dem ersten Bewerbungsprozess bzw. schon während des Zertifikatsprozesses zu verfassen. Dieser Workshop unterstützt Sie dabei, Ihr eigenes Teaching Statement/Lehrkonzept oder Lehrportfolio zu konzipieren und zu schreiben. Durch gezielte Inputs der durchführenden Expertinnen werden Sie in diesem Workshop auf diesem Weg begleitet. Ziel ist es, dass Sie am Ende des Workshops Ihr Lehrkonzept oder große Teile Ihres Lehrportfolios geschrieben haben und so gutvorbereitet in Ihre Bewerbungsphase oder den Abschluss des Zertifikats gehen können.
Der intensive Austausch mit den Kolleg*innen und den Expertinnen wird von den Teilnehmenden erfahrungsgemäß als besonders wertvoll empfunden, daher findet der eintägige Kick-off Workshop als Präsenz-Veranstaltung statt. In der folgenden Online-Phase arbeiten Sie intensiv und individuell an Ihrem eigenen Dokument und erhalten dabei Peer-Feedback. Zum Abschluss findet ein etwa einstündiges individuelles Feedbackgespräch mit den Expertinnen statt.
Bitte beachten Sie, dass die Online-Phase die Hälfte der Workshopzeit ausmacht (8 AE) und planen Sie ein, dass Sie während dieser Phase auf fixe Termine hin Meilensteine erarbeiten (ca. 2 Stunden Zeitaufwand pro Woche).
 
Hinweise
  • 28.10.2024
  • ganztägig, plus 6 Wochen Online-Phase
 
Dauer
2,00 Tage (16 AE)